Logo
Fahrbücherei 15 im Kreis Segeberg
   
  • Startseite
  • Leserkonto / Katalog der Fahrbücherei
    • Anleitung zur Medienbestellung von zu HauseAnleitung zur Medienbestellung von zu Hause
  • Zentralkatalog (Fernleihe)
  • Fahrplan
    • Fahrplan, OrtsübersichtFahrplan, Ortsübersicht
    • Fahrplan, DatumsübersichtFahrplan, Datumsübersicht
  • Onleihe
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Übersicht  

  • Angebot der Fahrbücherei
  • Wissensboxen für den Unterricht
  • Mobile Saatgutbibliothek
  • Anmeldebögen
  • Benutzungsordnung
  • Gebührenordnung ab 17.08.2020
  • Spiegel-Bestseller
   

Die LeseLachMöwe landet im Bücherbus

                                                                                                                

Eine Möwe ist gelandet!

Die Fahrbücherei beteiligt sich am Gemeinschaftsprojekt „LeseLachmöwe – Bilderbücher öffnen Horizonte“ der schleswig-holsteinischen Büchereien und Sparkassen. Durch das Projekt soll die Freude an Büchern und Geschichten schon bei den Kindern im Kindergarten geweckt werden. Eine 25 Titel umfassende Bilderbuch-Auswahl wird als erweiterbare Sammlung landesweit über Öffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein an Kindertagesstätten verliehen. Die einzelnen Bücher stecken in bunten, miteinander verbundenen Taschen, die zusammengesetzt eine zehn Meter lange Kette ergeben – die LeseLachmöwe. Die LeseLachmöwe soll das Lesen und die Lesestunden als etwas Besonderes erlebbar machen und den gewohnten Kindergartenalltag bereichern. Kinder erfahren auf diese Weise, dass Geschichten Freude bereiten, spannend sind, Gefühle auslösen und vielfältige Entdeckungen ermöglichen.

Unsere LeseLachMöwe ging an die Waldkingergartengruppe der ev.Kindertagesstätte Rickling. Dabei waren nicht nur die Kinder des Waldkindergartens mit ihren Erziehern, sondern auch der Filialleiter der Sparkasse Wahlstedt, Herr Schreyer und die Bibliothekarin Petra Knapp vom Fahrbüchereiteam anwesend. Passend zum Anlass hat Frau Knapp aus dem Buch "Nick und der Wal" von Benji Davies vorgelesen. Anschließend war noch Zeit in der Kiste mit den Büchern zu stöbern und zu schmökern.

 

Abschluss des FerienLeseClubs

Zum Abschluss des FerienLeseClubs gab es für die Kinder der Grundschule in Groß Kummerfeld ein ganz besonderes Bonbon. Die Autorin Caro Sand hat aus ihrem Buch "Kapitän Nauti" ein fantastisches Unterwasserabenteuer gelesen. Gebannt lauschten die Kinder der 3. und 4. Klasse der Begegnung von Timmi mit dem Riesenkraken Octavia.

Vorher überreichte Petra Knapp von der Fahrbücherei die Zertifikate an die Teilnehmer des FerienLeseClubs. Jedes Kind, das mindestens 1 Buch in den Sommerferien gelesen hat, erhielt eine Urkunde, ein kleines Geschenk und einen Riesenapplaus der versammelten Klassen und Lehrer.

Der FerienLeseClub ist eine tolle Aktion um die Motivation der Kinder zum Lesen in der Freizeit und in den Ferien zu fördern und zu belohnen, sind sich die Lehrer der Schule und Frau Knapp vom Büchereiteam einig.

Caro Sand (mitte), Fr. Alexander (vorne), Fr. Raab hinten

Kinder- und Jugendbuchwochen

Lesen bewegt! Das ist das Motto der 36. Kinder- und Jugendbuchwochen, die vom 11. bis 23. November in Schleswig Holstein und Nordschleswig stattfinden.

Die Vorlesestudie der Stiftung Lesen zeigt auch in diesem Jahr: Ein Drittel aller Eltern liest noch immer zu wenig vor. Was aber zählt überhaupt als Vorlesen? Die Studie weist darauf hin, dass auch Aktivitäten, die dem Vorlesen ähneln, Kinder fördern.

Ganz in diesem Sinn hat die Fahrbücherei dieses Jahr 2 Veranstaltungen an 2 Grundschulen im Kreis Segeberg durchgeführt. In der Grundschule in Warderfelde waren alle Kinder gefordert an einer musikalischen Lesung mit Patricia Prawit teilzunehmen. Patricia Prawitt, bekannt als Burgfräulein Boe aus den Ritter Rost Geschichten, sang und spielte die Geschichte "Ritter Rost geht zur Schule". Sie erweckte die lustigen und schrulligen Charactere der Geschichte zum Leben und es gelang ihr alle Kinder ins Geschehen mit einzubeziehen, zum Singen, Klatschen, Lachen und Nachdenken zu animieren.

In der Grundschule in Rickling war Julia Neuhaus zu Gast und hat die Schüler der 3. und 4. Klasse mit ihrem Bilderbuch "Was ist denn hier passiert?" begeistert. Ein Buch, das ganz ohne Text auskommt. Zusammen mit Julia Neuhaus haben die Kinder die ganzseitigen Bilder des Buches betrachtet und überlegt, wie es zu der dargestellten Szene kommen konnte - eine Oma sitzt mit ihrem Hund im Auto und fliegt über der Stadt - wie konnte so etwas passieren? Die Idee von Julia Neuhaus und ihrem Mann Till Penzek dazu wird hier nicht verraten, kann aber als kurzer Trickfilm über einen QR-Code im Buch gescannt und angesehen werden.

 

 Julia Neuhaus

Tonies - Figuren für die Toniebox

Das neueste Angebot im Bücherbus sind Tonies. Tonies sind Hörspiel-Figuren die auf die Toniebox aufgesetzt werden und dann ein Hörspiel abspielen. Bei Kindern und Eltern sind sie sehr beliebt, weil sie einfach in der Handhabung und robust sind. 

Unser Tonie-Angebot befindet sich noch im Aufbau, deshalb dürfen pro Familie zur Zeit nur 2 Figuren für 3 Wochen ausgeliehen werden. Da die Figuren fast immer unterwegs sind, lohnt es sich im Katalog der Fahrbücherei nach Tonies zu suchen und eine Reservierung vorzunehmen. Die Tonies werden im Katalog angezeigt, wenn Sie bei der Suche "Hörspiel" und "Tonie" eingeben. Für die Reservierung und den Zugriff auf Ihr Leserkonto benötigen Sie ein Passwort. Wenn Sie Ihr Passwort nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter im Bücherbus oder an unser Büro im Stützpunkt.

Viel Spaß beim Abspielen der Tonies!

 

 

Seite 17 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
   

   
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Trägerschaft
   
   
↑↑↑
Sonntag, 03. Juli 2022 Template erstellt auf Basis von LernVid.com