Mobile Saatgutbibliothek
Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der Ausleihe von Saatgut starten Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ein innovatives Projekt, um alte Gemüsesorten zu erhalten und Kulturtechniken zu bewahren. Der schleswig-holsteinische Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat die Schirmherrschaft übernommen.
Mit der deutschlandweit einmaligen Mobilen Saatgutbibliothek verleiht die Fahrbücherei 15 im Kreis Segeberg, Stützpunkt Wahlstedt pünktlich zum Start des Gartensjahres erstmals auch Saatgut. Im heimischen Garten wird daraus Gemüse gezogen, geerntet und im Idealfall fachgerecht vermehrt. Das neugewonnene Saatgut kann an die Fahrbücherei 15 zurückgegeben werden und anschließend im darauffolgenden Jahr von anderen Fahrbücherei-Nutzerinnen und Nutzern ausgesät werden.
Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) stellt als Projektpartner für den Start einen Großteil des Saatguts zur Verfügung. Ziel ist es, das gärtnerische Wissen der Saatgutvermehrung als Teil der Alltagskultur zu erhalten und neu zu verbreiten.
Gefördert mit Mitteln der Bingo! Umweltlotterie in Höhe von 13.259 Euro hat die Büchereizentrale nach nordamerikanischem Vorbild sortenreine Bohnen-, Tomaten-, Erbsen- und Radieschensamen für insgesamt sieben Mobile Saatgutbibliotheken ausgewählt. Während der Haltezeiten können Nutzerinnen und Nutzern der Fahrbücherei in 41 Gemeinden an 119 Haltestellen Saatguttütchen entleihen.
Achtung: Während der Zeit des Lieferdienstes bitte Saatgut vorbestellen. Pro Nutzer werden max. 2 Samentüten verliehen. Bitte bei der Bestellung angeben, welche Gemüsesorten Sie gerne möchten. Vielen Dank!
Im Herbst veranstaltet die Fahrbücherei ein Erntefest, um die Hobbygärtnerinnen und -gärtner zusammenzubringen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Ertrag zu feiern, sofern Corona es zulässt.
Speziell zusammengestellte Saatgutmischungen unterstützen Kindertagesstätten bei der Vermittlung von Wissen rund um den Gemüseanbau. Kinder lernen so innerhalb einer Gartensaison die Natur und ihre ökologischen Zusammenhänge kennen. Ergänzt wird das Projekt durch passende Sach- und Bilderbücher aus der Fahrbücherei.
Für Oke Simons, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, sind Fahrbüchereien Orte der Begegnung, des Austauschs und der Kommunikation: „Die Mobile Saatgutbibliothek erneuert das Wissen um eine alte Kulturtechnik und um eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Für die Fahrbüchereien ist sie ein weiterer Baustein in der Vermittlung von kultureller Bildung im ländlichen Raum.“
Diese Fahrbüchereien beteiligen sich an dem Projekt:
F2 Kreis Rendsburg-Eckernförde
F3 Kreis Steinburg
F6 Kreis Schleswig-Flensburg
F10 Kreis Plön
F11 Kreis Stormarn
F14 Kreis Ostholstein
F15 Kreis Segeberg
Weitere Informationen unter: www.mobilesaatgutbibliothek-sh.de
Die 13 ländlichen Fahrbüchereien versorgen in Schleswig-Holstein mehr als 580.000 Menschen in rund 600 Ge-meinden. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein verwaltet und koordiniert die bibliothekarische Arbeit der Fahrbüchereien und ist für das Projekt „Mobile Saatgutbibliothek“ verantwortlich.
Weitere Informationen unter www.bz-sh.de
Der bundesweite Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) setzt sich ein für die Erhaltung alter Gemüse- und Nutzpflanzensorten. Mit politischer Arbeit und praktischer Bildungsarbeit unterstützt er ein großes Netzwerk zur Sortenpflege und Erhaltung. Die Regionalgruppe Nord des VEN ist Kooperationspartner der „Mobilen Saatgutbibliothek“.
Weitere Informationen unter www.nutzpflanzenvielfalt.de
Kontakt für Fragen und Bestellungen:
Fahrbücherei 15
Holsteinstr. 14
23812 Wahlstedt
Telefon: 04554-5536
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie, dass Sie das Saatgut nur bei uns direkt bestellen können. Bestellungen über den Online-Katalog sind nicht möglich.
Lieferdienst kann wieder angeboten werden
Ab Dienstag, den 12.01.2021 können wir unseren Lieferdienst wieder anbieten!
Sie können ab sofort Medien bei uns bestellen. Bestellungen sind online über den Katalog der Fahrbücherei, telefonisch (04554 5536) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Wir beliefern Sie dann direkt an die Haustür am jeweiligen Tourentag. Auch die Rückgabe von ausgeliehenen Medien ist auf diesem Weg möglich.
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Angebot machen zu können und warten auf Ihre Bestellungen und Wünsche.
Onleihe und filmfriend kostenlos nutzen
Während des Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein erneut geschlossen. Damit Sie trotzdem Zugang zu Medien und Informationen haben, bieten wir zunächst bis Ende Januar 2021 die kostenlose Nutzung des digitalen Streaming-Angebots „filmfriend“ sowie der „Onleihe zwischen den Meeren“.
filmfriend: Filme für Zuhause
Mehr als 2.500 Filme finden Nutzer hier. Vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme und nicht zuletzt ein umfangreiches kuratiertes Angebot für Kinder und Jugendliche. Die von der filmwerte GmbH entwickelte Plattform www.filmfriend.de ist werbefrei. Täglich kommen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar und stehen überwiegend in Full-HD-Auflösung zur Verfügung. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft.
Onleihe zwischen den Meeren: Die Rund-um-die-Uhr-Bibliothek
Mehr als 96.000 digitale Bücher, Zeitschriften und Hörbücher, die zu jeder Tageszeit bequem von zu Hause aus entliehen werden können. Die Auswahl ist auch für Kinder und Jugendliche groß und bietet nicht nur zum Lesen viel, sondern auch zum Anhören, Anschauen und Lernen. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Kurse. Von Fotografie, Webdesign oder Programmieren bis hin zu Yoga oder Spanisch-Kursen ist für jeden etwas dabei!
Und so funktioniert es:
Die Nutzung ist denkbar einfach: Zugangsdaten können unter www.bz-sh.de/projekte-bestaende/bibliotheken-digital-entdecken angefordert werden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ausweisnummer und Passwort per E-Mail zugesendet.
Loggen Sie sich anschließend ein auf www.filmfriend.de – und schon kann das Streamen beginnen! Über das Webportal www.onleihe.de/sh können E-Books, E-Audios, E-Videos und E-Paper per Mausklick über das Internet entliehen werden – zum Lesen oder Hören auf dem Computer, E-Book-Reader, Tablet oder Smartphone.
Kostenlos anmelden können sich alle Interessierten in Schleswig-Holstein, die bisher keinen Zugang zur „Onleihe zwischen den Meeren“ und/ oder dem Angebot „filmfriend“ haben – in der Stadt und auf dem Land. Es entstehen keine Versäumnis-, Mahn- oder Vormerkgebühren! Nach Ablauf des Aktionszeitraums endet der Zugang automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Das neue Fahrzeug ist da!
Das Warten hat ein Ende, endlich ist das neue Fahrzeug da
und wir sind auch schon seit dem 03.09.2020 damit unterwegs.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich das neue Fahrzeug an.
Unser neues Outfit ist ein Hingucker für jedes Alter, es gibt viel zu entdecken.
Wir würden uns freuen Sie bald bei uns im Bücherbus zu sehen.
Ihr Fahrbüchereiteam