Fahrbücherei auf Tour
Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, unseren neuen Bücherbus am 1. Juni 2022 auf dem 8. Bibliothekskongress in Leipzig präsentieren zu dürfen. Nachdem im letzten Jahr der Kongress coronabedingt abgesagt werden musste, ist die Freude umso größer.
Durch die Fahrt nach Leipzig, ergibt sich folgende Änderung im Fahrplan:
31. Mai 2022 Di-A
1. Zarpen - Schule 09:00 – 09:30
2. Rehhorst - Kindergarten, Feuerwehr 09:40 - 09:50
3. Heilshoop - Reinfelder Str., Ecke Hauptstr. 10: 15 – 10:30
4. Mönkhagen - Dorfstr., An der Au, Bushaltest. 10:40 – 10:50
5. Feldhorst - Steinfeld/Feuerwehr 11:50 – 12:00
6. Feldhorst - Havighorst/Bushaltest. 12:10 – 12:20
7. Heidekamp - Reinfelder Str.Bushaltest. 12:40 – 12:50
8. Zarpen - Hauptstr. 7 12:55 – 13:10
9. Mönkhagen - Langniendorf/Feuerwehr 13:25 – 13:35
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zugang Fahrbücherei
Ab Montag 4. April gibt es keine Zugangsbeschränkungen mehr für die Fahrbücherei. Wir freuen uns sehr, Sie wieder zeitgleich im Bücherbus begrüßen zu dürfen.
Aufgrund der räumlichen Enge, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2 oder OP-Maske) allerdings weiterhin erforderlich (Landesverordnung §2 Allgemeine Empfehlungen zur Hygiene).
Achtung - Tourenausfall Freitag 01.04.2022
Die Tour durch Bimöhlen und Großenaspe am Freitag den 1. April muss krankheitsbedingt leider entfallen. Die Leihfrist Ihrer fälligen Medien wird von uns automatisch verlängert.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis!
3-2-1 Frühling: Freunde im Beet – Mischkultur, gute Nachbarschaft
Nachdem bereits zwei Online-Workshops rund um die Themen Vorzucht, Bodenbearbeitung, Düngemethoden und Kompost einen Teil zum gelungenen Start ins Gartenjahr beitrugen, ergänzt Swetlana Osmers - Bloggerin, Buchautorin sowie Kolumnistin im Hörfunk- und Print-Bereich – die 3-2-1 Frühling-Reihe um nachhaltiges Gärtnern. Hierzu gibt sie uns Einblicke in ihren circa zwei Hektar großen Garten, in dem sie ihrer Leidenschaft nachgeht, sowie in ihre erprobten Anbaupläne für das Gemüsebeet. Weiterhin werden uns die Vorteile insektenfreundlicher Pflanzen, einer gut geplanten Fruchtfolge sowie von Mischkulturen für ein fruchtbares Wachstum im Gemüsebeet für Mensch, Tier und Natur nähergebracht. Das hierfür notwendige Saatgut alter Gemüsesorten stellt auch in diesem Jahr die Mobile Saatgutbibliothek der Fahrbüchereien des Landes zur Ausleihe zur Verfügung (https://mobilesaatgutbibliothek-sh.de).
Die Anmeldung für eine kostenlose Teilnahme am Seminar, welches am 22.03.2022 um 19:00Uhr stattfindet, erfolgt per E-Mail mit dem Betreff „3-2-1 Frühling – Anmeldung“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Ihre Fahrbücherei.