Fit und Gesund ins neue Jahr
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind schnell gefasst. Wer wünscht es sich nicht: weniger Stress, eine Smartphone-Pause, mehr Sport machen, gesunde Ernährung, mehr Zeit für sich selbst ... die Liste läßt sich endlos fortsetzen. Gesundheit und Fitness stehen meistens ganz oben auf der Liste und oft kann man mit kleinen Veränderungen schon etwas erreichen.
Damit es nicht bei guten Vorsätzen bleibt, gibt es einige Tipps aus der Hirnforschung, wie z.B. sich genau zu überlegen was man will, klare Ziele aufzuschreiben und darüber zu reden, sich Zeit zu lassen und durchzuhalten.
Die passenden Medien zum Thema Gesundheit, Fitness, Wellness und Ernährung gibt es im Bücherbus. Wir haben einige Bücher in einer Ausstellung zusammengefasst, damit Sie im Bus gleich einen Überblick haben. Sie können aber auch in unserem Katalog stöbern und selber reservieren. Nicht entliehene Medien bringen wir dann zum nächsten Termin an Ihrer Haltestelle mit.
Fahrplanänderungen
In diesem Jahr gibt es nur kleine Änderungen im Fahrplan:
Die Dienstags-Tour nach Rohlstorf, Glasau, Wensin (Garbek), Westerrade und Geschendorf beginnt erst um 9.50 Uhr am Internat Schloss Rohlstorf. Die anschliessenden Haltepunkte Warderfelde/Schule und Sarau/Schule werden daher etwas später angefahren.
In der Donnerstags-Tour nach Tensfeld, Groß Kummerfeld, Damsdorf und Stocksee wurde der Haltepunkt in Willingrade vom Dorfplatz zur Feuerwehr verlegt. Wir fahren also von der Schule Groß Kummerfeld als nächstes weiter zur Feuerwehr in Willingrade.
In der Montags-Tour nach Wittenborn, Todesfelde, Leezen und Kükels gibt es einen neuen Haltepunkt. Wir halten jetzt wieder im Krems I/Im Dorfe (Hof Asbahr).
Kinder- und Jugendbuchwochen
Lesen bewegt! Das ist das Motto der 36. Kinder- und Jugendbuchwochen, die vom 11. bis 23. November in Schleswig Holstein und Nordschleswig stattfinden.
Die Vorlesestudie der Stiftung Lesen zeigt auch in diesem Jahr: Ein Drittel aller Eltern liest noch immer zu wenig vor. Was aber zählt überhaupt als Vorlesen? Die Studie weist darauf hin, dass auch Aktivitäten, die dem Vorlesen ähneln, Kinder fördern.
Ganz in diesem Sinn hat die Fahrbücherei dieses Jahr 2 Veranstaltungen an 2 Grundschulen im Kreis Segeberg durchgeführt. In der Grundschule in Warderfelde waren alle Kinder gefordert an einer musikalischen Lesung mit Patricia Prawit teilzunehmen. Patricia Prawitt, bekannt als Burgfräulein Boe aus den Ritter Rost Geschichten, sang und spielte die Geschichte "Ritter Rost geht zur Schule". Sie erweckte die lustigen und schrulligen Charactere der Geschichte zum Leben und es gelang ihr alle Kinder ins Geschehen mit einzubeziehen, zum Singen, Klatschen, Lachen und Nachdenken zu animieren.
In der Grundschule in Rickling war Julia Neuhaus zu Gast und hat die Schüler der 3. und 4. Klasse mit ihrem Bilderbuch "Was ist denn hier passiert?" begeistert. Ein Buch, das ganz ohne Text auskommt. Zusammen mit Julia Neuhaus haben die Kinder die ganzseitigen Bilder des Buches betrachtet und überlegt, wie es zu der dargestellten Szene kommen konnte - eine Oma sitzt mit ihrem Hund im Auto und fliegt über der Stadt - wie konnte so etwas passieren? Die Idee von Julia Neuhaus und ihrem Mann Till Penzek dazu wird hier nicht verraten, kann aber als kurzer Trickfilm über einen QR-Code im Buch gescannt und angesehen werden.
Julia Neuhaus
Tonies - Figuren für die Toniebox
Das neueste Angebot im Bücherbus sind Tonies. Tonies sind Hörspiel-Figuren die auf die Toniebox aufgesetzt werden und dann ein Hörspiel abspielen. Bei Kindern und Eltern sind sie sehr beliebt, weil sie einfach in der Handhabung und robust sind.
Unser Tonie-Angebot befindet sich noch im Aufbau, deshalb dürfen pro Familie zur Zeit nur 2 Figuren für 3 Wochen ausgeliehen werden. Da die Figuren fast immer unterwegs sind, lohnt es sich im Katalog der Fahrbücherei nach Tonies zu suchen und eine Reservierung vorzunehmen. Die Tonies werden im Katalog angezeigt, wenn Sie bei der Suche "Hörspiel" und "Tonie" eingeben. Für die Reservierung und den Zugriff auf Ihr Leserkonto benötigen Sie ein Passwort. Wenn Sie Ihr Passwort nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter im Bücherbus oder an unser Büro im Stützpunkt.
Viel Spaß beim Abspielen der Tonies!