Mobile Saatgutbibliothek
Die Fahrbücherei 15 nimmt seit Februar 2021 an dem Projekt „Mobile Saatgutbibliothek“ teil. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) stellt als Projektpartner für den Start einen Großteil des Saatguts zur Verfügung. Ziel ist es, das gärtnerische Wissen der Saatgutvermehrung als Teil der Alltagskultur zu erhalten und neu zu verbreiten.
Unser Fahrer Herr Simon mit der Saatgutbibliothek
So funktioniert es:
1. Saatgut ausleihen: In der Fahrbücherei Saatgut aussuchen und mit einer Frist von 8 Monaten entleihen.
2. Gemüse anbauen: Das Saatgut im eigenen Garten anbauen und bis zur Saatgutreife pflegen.
3. Saatgut ernten: Das ausgereifte Saatgut dreschen, sammeln und in die vorbereiteten Tütchen füllen.
4. Saatgut zurückgeben: Das Saatgut beschriftet am Ende des Jahres wieder in der Fahrbücherei abgeben.
Folgende Sorten haben wir für Sie im Angebot:
Tomaten
Goldball
Stabtomate, mittelgroße rund Tomate, goldgelb, rund, säuerlich, mittelfrüh, schon 1892 bei Livingston (Tomatenpionier),schön und kräftig wachsende Stabtomate, Früchte von sehr guter Qualität, Fruchtgewicht etwa 40 – 50 Gramm., dicke Schale, schnittfest, platzfest, nur bedingt für das Freiland geeignet, Ernte: mittelfrüh; ab Mitte Juli
Indianer Wildtomate
Wildtomate, sehr kleine, runde rote Früchte, Geschmack: aromatisch, 1,20 bis 1,50 m hoch, wächst buschig, muss nicht ausgegeizt werden
Bianca
Stabtomate/ Cherrytomate, hell-gelbe, kleine und runde Früchte, kleiner und wilder Wuchs, Geschmack: sehr süß und fruchtig, frühe Ernte, können 2 m hoch werden, verbuscht und benötigt Platz, für das Freiland geeignet, Ernte: früh
Bohnen
Oude Sloveense Boterboon / Old slovenian washbean
Stangenbohne, rundovale grüngelbe Körner, 15 cm – 20 cm lange fadenlose Hülsen, Wuchshöhe bis über 2 m, kräftiger Wuchs, robust in verschiedenen Witterungslagen, ertragreich
Cherokee Trail of Tears
Reiserbohne, bläulichschwarz bis schwarze etwa 10 mm große Körner, etwa 10-12 cm lange fadenlose Hülsen, Wuchshöhe etwa 1,80 m, mit Rankhilfen unterstützen, robust, frühe Reife
Kaiser von Russland
Buschbohne, lila bis bläulich, beige-braun gesprenkelte etwa 10 mm – 15 mm große nierenförmige Körner, etwa 15 cm lange Hülsen (jung fadenlos), Wuchshöhe etwa 75 cm, robust und auch in kühleren Klimazonen ertragreich
Kinderbohnentüte (für Kindergärten)
Erbsen
Kapuzinererbse
Zuckarfe
Münchener Banta Wintererbse Ostküste
Radieschen
Meranda
Plum Bon
Sommerrettich Dresdner Graugelber runder Mai
Bete
Rote Bete Robuschka
Orange Bete Jaune de Vauriac
Selbstverständlich unterstüzten wir Sie auch mit der passenden Literatur zu diesem Thema. Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Titeln finden Sie in unserem Katalog an dieser Stelle: https://bzsh-f15.lmscloud.net/cgi-bin/koha/opac-shelves.pl?op=view&shelfnumber=91&sortfield=title
Weiterführende Informationen zu diesem Projekt, zum Beispiel auch zum Thema Radieschen dreschen, finden Sie hier https://mobilesaatgutbibliothek-sh.de/